MLU
Vorlesung: (V) Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (di 14-16) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (V) Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (di 14-16)
Untertitel Modul "Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext"
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 101
erwartete Teilnehmendenanzahl 200
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 17.10.2017 14:15 - 15:45
Voraussetzungen keine
Lernorganisation 2 SWS Präsenzlehre (Seminar)
2 SWS Vor- und Nachbereitungszeit (Selbststudienzeit)
Leistungsnachweis Modulteilleistung:
- Klausur (bestanden/nicht bestanden; ohne Notenbewertung)
Studiengänge (für) B.A. Deutsche Sprache und Literatur (60 LP)
B.A. Deutsche Sprache und Literatur (90 LP)
Lehramt Deutsch an Gymnasien
Lehramt Deutsch an Sekundarschulen
Lehramt Deutsch an Förderschulen (Sekundarschulbereich)
SWS 2
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Sprache zu beschreiben, und alles, was mit Sprache zu tun hat, ist das Geschäft der Sprachwissenschaft bzw. Linguistik. Wenn man es mit einer bekannten Sprache zu tun hat, dann ist die Linguistik eine Art Hebammenkunst: Sie überführt das Sprachverwendungswissen der Sprachteilhaber, zu denen ja auch die Analysierenden selbst gehören und das sich in jeder verbalen Kommunikation zeigt, in explizites deklaratives Wissen. Je nach Beobachtungsbereich haben sich verschiedene Beschreibungsebenen als Unterdisziplinen der Linguistik etabliert. Zu den Kernbereichen gehören sicher: Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax sowie Semantik und Pragmatik. In der Vorlesung werden hauptsächlich diese Disziplinen vorgestellt. Und natürlich, welche Haupterkenntnisse über das Deutsche in diesen Disziplinen das Licht der nicht nur akademischen Welt erblickt haben.

Literatur:

Pittner, Karin (2016): Einführung in die germanistische Linguistik. 2. Aufl. Darmstadt: WBG.