MLU
Seminar: Soziale Bewegungen von Menschen mit Behinderungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Soziale Bewegungen von Menschen mit Behinderungen
Untertitel Vertiefungsseminar - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 21.10.2021 13:00 - 14:30
Lernorganisation Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Jede*r Studierende des Förderschullehramts muss neben der obligatorischen Vorlesung "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderung" *ein* Begleitseminar besuchen.
Studiengänge (für) Lehramt Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 13:00 - 14:30, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

„Bundespräsident mit Krücke geschlagen“ titelte die Bild-Zeitung am 19. Juni 1981. Auslöser für diese Schlagzeile war der Angriff des Publizisten und Mitbegründer der Krüppelbewegung Franz Christoph auf den damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens vor etwa 1000 Menschen während der Rehamesse 1981 in Düsseldorf. Der später als „Krüppelschlag“ bekannt gewordene Vorfall wühlte die westdeutsche Öffentlichkeit auf. Christoph erklärte in seiner Erläuterung: „Das UN-‚Jahr der Behinderten‘ ist in Wirklichkeit nur das Jahr der nichtbehinderten Wohltäter. Die Sozialpolitiker und Behindertenfunktionäre feiern sich selbst. […] Dabei setzten sie uns Behinderten gegenüber eine Menschlichkeitsdampfwalze ein, die unsere in Ansätzen sich entwickelnde Selbstvertretung plattwalzt.“ Knapp 40 Jahre später wollen wir uns im Seminar mit der Behinderten- und Krüppelbewegung vor allem der 1970er und 1980er Jahren auseinandersetzen. Mit Blick in die Zeitungen, Aufrufe und Filme von damals wollen wir uns damit beschäftigen, welche Ziele, Adressaten und Ideen mit der sozialen Bewegung von Menschen mit Behinderungen verbunden waren und anschließend fragen welche Bedeutung diese heute noch besitzen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Soziale Bewegungen von Menschen mit Behinderungen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 27.09.2021 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2021, 00:00 bis 27.09.2021, 22:00.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.