MLU
Seminar: E-Learning: Die frühe Kaiserzeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: E-Learning: Die frühe Kaiserzeit
Semester SS 2020
Current number of participants 21
maximum number of participants 30
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Institut für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 07.04.2020 10:00 - 12:00, Room: (Rob / HS)
Miscellanea Modul: Einführungsmodul Antike

Rooms and times

(Rob / HS)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (15x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Im Jahr 27 v. Chr. erhielt der römische Bürgerkriegsgeneral Octavian den Ehrennamen Augustus und stellte die römische Republik wieder her. In Wirklichkeit verwandelte der erste Mann im Staat das römische Gemeinwesen in eine Militärmonarchie und begründete die julisch-claudische Kaiserdynastie. Diese fand mit dem Selbstmord Neros fast 90 Jahr später ihr Ende. Es folgen die Wirren eines Vierkaiserjahres und die daran anschließende Begründung der neuen Dynastie der Flavier, die keine Generation währte. In dem Seminar werden die Legitimationsstrategien Kaiser des 1. Jhs. n. Chr. untersucht und das Bild der frühen römischen Kaiserzeit in der antiken Literatur hinterfragt.

Sonstiges:
Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. mündlicher Beitrag im Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres in der ersten Sitzung des Seminars. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Um das Seminar zu absolvieren, müssen Sie die Vorlesung noch nicht besucht haben. Wenn Sie im WS 19/20 die Vorlesung noch nicht besucht haben, mit dem Abschluß des Einführungsmoduls aber auch nicht bis WS 20/21 warten wollen, können Sie eine der althistorischen Vorlesungen des SoSe 2020 besuchen. Der Kurztest wird dann über den Stoff dieser Vorlesung geschrieben, entspricht im Niveau aber dem Test über "Geschichte der Antike im Überblick". Die Vorlesungen sind allerdings nicht speziell an Anfänger/innen gerichtet und vermitteln auch keinen Überblick über die gesamte Antike. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.

Admission settings

The course is part of admission "Seminar Einführungsmodul Antike".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 01.03.2020 00:00 to 30.03.2020 10:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 01.03.2020, 00:00 to 30.03.2020, 10:00.
Assignment of courses: