MLU
Blockveranstaltung: Briefe des 18. Jahrhunderts – Wissenschaftliche Erschließung, Transkription und Kommentierung. Mit einer Einführung in das Lesen von Handschriften - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Briefe des 18. Jahrhunderts – Wissenschaftliche Erschließung, Transkription und Kommentierung. Mit einer Einführung in das Lesen von Handschriften
Untertitel Module: Literaturgeschichte. 17. Jhd. bis 19. Jahrhundert (BA/LA); Literatur und Ästhetik II (MA ARW)
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
beteiligte Einrichtungen Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jh.
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 25.04.2014 13:00 - 16:30, Ort: (ÜR A, Herweghstr. 96)
Art/Form Blockseminar
Studiengänge (für) B.A. 60/90
LA Förd, Sek, Gym
MA
SWS 2

Räume und Zeiten

(ÜR A, Herweghstr. 96)
Freitag, 25.04.2014 13:00 - 16:30
Freitag, 09.05.2014 08:00 - 18:00
Freitag, 23.05.2014, Freitag, 13.06.2014, Freitag, 27.06.2014 13:00 - 16:30
(Exkursion ganztägig (Halberstadt))
Freitag, 16.05.2014 08:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Anmeldungen sind im Vorfeld per Mail möglich: ute.pott@germanistik.uni-halle.de

Termine in Halle:
25. April 2014
9. Mai 2014
23. Mai 2014
13. Juni 2014
27. Juni 2014
Exkursion (ganztägig)
Freitag, 16. Mai 2014

Das 18. Jahrhundert gilt als "Jahrhundert des Briefes". In bis dahin nicht gekannter Weise haben Männer und Frauen zur Feder gegriffen und eine neue, "natürliche" Form freundschaftlicher Kommunikation praktiziert - bisweilen mit starkem literarischem Anspruch. Der Brief ist aus der literarischen Öffentlichkeit nicht hinwegzudenken. Das Seminar verfolgt die Entwicklung der Briefkultur des 18. Jahrhunderts, stellt wichtige Brieftheoretiker und Briefschreiber vor, diskutiert Erschließung und Edition von Briefhandschriften und führt in das Lesen von Handschriften des Aufklärungszeitalters ein.
Ein Exkursion in das Gleimhaus nach Halberstadt (das erste deutsche Literaturarchiv mit einem umfangreichen Briefbestand) ist Bestandteil des Seminars. Die Teilnahme ist Pflicht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.