MLU
Seminar: Große Namen – bedeutende Werke. Theologiegeschichte des 20./21. Jahrhunderts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Große Namen – bedeutende Werke. Theologiegeschichte des 20./21. Jahrhunderts
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 01.04.2019 10:00 - 12:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Studiengänge (für) LA GS: Systematische Theologie I
LA Sek / Förd: Fundamentaltheologie
LA Gym: Fundamentaltheologie I

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar befasst sich mit Vertreter(inne)n/Ansätzen der Theologie des 20./21. Jahrhunderts. Es hat zum Ziel, einen Überblick über deren Person beziehungsweise Position zu vermitteln.

Behandelt werden unter anderem Karl Barth, Paul Tillich, Dietrich Bonhoeffer, Karl Rahner, Wolfhart Pannenberg, Thomas Pröpper und Hans Küng sowie die sog. ‚Schwarze‘ Theologie und Feministische Theologie.

Gerne können bei Interesse auch Einzelfragen in der Großgruppe besprochen werden.

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer(innen) die innere Vielfalt theologischen Denkens und Arbeitens im 20./21. Jahrhundert kennengelernt. Sie erkennen die thematischen Schwerpunkte der jeweiligen Ansätze. Sie werden sich bewusst, dass auch ihr eigener Stil Theologie zu treiben, die persönlichen Erfahrungen und Lebensumstände aufgreifen darf/soll/muss.
___

Empfohlene Literatur:

Gibellini, Rosino: Handbuch der Theologie im 20. Jahrhundert, Regensburg 1995.

Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt.