MLU
Seminar: Programmatisch/poetisch/bürgerlich – Der Realismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (di 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Programmatisch/poetisch/bürgerlich – Der Realismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (di 10-12)
Untertitel (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. 17. –19. Jahrhundert)
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.10.2013 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR C)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR C)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Mit der konsequenten Abgrenzung zur Literatur des Vormärz und der Romantik leiteten Theore-tiker und Autoren um die Mitte des 19. Jahrhunderts eine Literaturepoche ein, die etwa vierzig Jahre „andauerte“ - den bürgerlichen Realismus.
Im Seminar sollen theoretische Maximen dieses Realismuskonzeptes herausgearbeitet und zentrale Begriffe (Verklärung/Läuterung/Ideal-Realismus) diskutiert werden. Aufgenommen wird auch die sozialgeschichtliche Perspektive, um Aspekte der Epoche (Modernität/das liberale Bürgertum/ Realpolitik) sichtbar zu machen. Ausgewählte epische Texte von repräsentativen Autorinnen und Autoren des bürgerlichen Realismus (O. Ludwig/M. v. Ebner-Eschenbach/C.F. Meyer/T. Storm/T. Fontane/G. Keller)
Sekundärliteratur:
E. McInnes/G. Plumpe (Hrsg.): Bürgerl. Realismus und Gründerzeit 1848-1890. München/Wien 1996
E. Plumpe: Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung. Stuttgart 2005
Ch. Begemann (Hrsg.): Realismus. Frankfurt/M. 2011

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.