MLU
Seminar: S (B.A.): Einführung in die Literaturwissenschaft: Jakob Michael Reinhold Lenz "Der Hofmeister" - Autor, Werk, Wirkung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S (B.A.): Einführung in die Literaturwissenschaft: Jakob Michael Reinhold Lenz "Der Hofmeister" - Autor, Werk, Wirkung
Untertitel Modul (B.A.) "Einführung in die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext"
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2007 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstraße 96, ÜR A)
Art/Form Proseminar
Studiengänge (für) B.A. (60/90) Deutsche Sprache und Literatur
LAG/LAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstraße 96, ÜR A)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

J. M. R. Lenz (1751 – 1792) gilt als ein Gescheiterter in seiner Zeit und zugleich als ein Neuerer auf dem Gebiet der Dramatik im Sturm und Drang. Wie weitreichend die Wirkungen seines Werkes waren, lässt sich an der Aufnahme seiner Texte durch spätere Dichter im 19. und 20. Jahrhundert ablesen. Am Beispiel seines Dramas „Der Hofmeister“ werden grundlegende Fragen zur Einführung in die Literaturwissenschaft erörtert, es werden Methoden zur Analyse literarischer Texte und ihrer Interpretation erprobt. Rezeptionstheoretische Fragestellungen geraten durch Brechts Bearbeitung des Werkes in den Blickpunkt.
Das Seminar wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
Literatur: Hans-Gerd Winter: J. M. R. Lenz, Sammlung Metzler 233 (Werkmonographie); Sigrid Damm: Vögel, die verkünden Land. (Biographie), als Textgrundlage ist die einbändige Lenzausgabe vom Inselverlag zu empfehlen. Mönnighoff / Meyer-Krentler: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, UTB 1582.