MLU
andere Veranstaltung: 2020/12/11 Statuslehre für Anfänger - Werde zum Player im Game of Hierarchy! - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: 2020/12/11 Statuslehre für Anfänger - Werde zum Player im Game of Hierarchy!
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Career Center
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Freitag, 11.12.2020 09:00 - 11:00, Ort: (Zugang zur Online-Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/kri-osm-enq-0wh)
Art/Form Online-Seminar
Teilnehmende Alle interessierten Studierenden, Absolvent*Innen und Alumnae.
Voraussetzungen Anmeldung ausschließlich über:
https://uni-halle.jobteaser.com/de/events/77094
Sonstiges Made with 100% love by your Career Center-Team. Spread it.

Updates/Änderungen/kurzfristige Infos kommen auf die studentische E-Mail Adresse.

Räume und Zeiten

(Zugang zur Online-Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/kri-osm-enq-0wh)
Freitag, 11.12.2020 09:00 - 11:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Statuslehre für Anfänger - Werde zum Player im Game of Hierarchy!

Die Statuslehre ist ein wahnsinnig hilfreiches Tool für die Berufspraxis - vom erfolgreichen Bewerbungsgespräch über gelingende Teamarbeit bis hin zur verantwortungsvollen Führung.

Im Onlineseminar werden dir die Grundlagen der Statuslehre nach Keith Johnston und Maike Plath vermittelt. Du erlernst, Status- und Machtspiele anhand eines einfachen Modells zu analysieren - mit dem Ziel, sie bewusst zu steuern. Du erfährst mehr über die Position, die du selbst instinktiv im Machtgefüge einnimmst und lernst, kraftraubende Konflikte zu entschärfen und ein kooperatives Miteinander herzustellen. Die Statuslehre ist somit ein echter Gamechanger für die Arbeit in wechselnden Teams und hierarchischen (Arbeits-)Systemen.

Referentin:
Sophie Winter (31) ist Diplomschauspielerin und MLU-Lehramtsstudentin (Deutsch/Sozialkunde). Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und arbeitete in den folgenden Jahren als Schauspielerin und Musicaldarstellerin an verschiedenen deutschen Bühnen. Als künstlerische Mitarbeiterin einer Unternehmensberatung war sie unter anderem an Mitarbeiterschulungen für den Weißer Ring e.V. und den Deutsche Rote Kreuz e.V. beteiligt. Ihr Interesse gilt besonders der praktischen Umsetzung demokratischer Führungskultur in Schulsystem und Arbeitswelt. Für das Career Center der MLU entwickelte sie im Wintersemester 19/20 das Seminar KörperStimmePräsenz.

Link zur Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/kri-osm-enq-0wh