MLU
Übung: Theologie – wie geht das? (49. Internationale Karl-Barth-Tagung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Theologie – wie geht das? (49. Internationale Karl-Barth-Tagung)
Untertitel Mit Blockübung (06. und 07.07.2018) und Tagung (16.–19.07.2018)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 24.04.2018 14:15 - 16:00
Erster Termin Dienstag, 24.04.2018 14:15 - 16:00, Ort: (SemR E)

Räume und Zeiten

(SemR E)
Dienstag, 24.04.2018 14:15 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Was ist Theologie – und was macht sie „evangelisch“? Um nicht weniger als diese großen Fragen dreht sich Karl Barths „Einführung in die evangelische Theologie“. In zwölf Vorlesungen, die er im Wintersemester 1961/62 an der Universität Bonn hielt, bietet Barth nicht etwa eine enzyklopädische Orientierung, sondern reflektiert Grundsatzfragen und -probleme der evangelischen Theologie: Auf welchen Voraussetzungen beruht Theologie? Was ist Ihre Aufgabe? Und was heißt es, Theologin oder Theologe zu sein? Die Veranstaltung eignet sich als Einführung in die Theologie Karl Barths.

Bestandteil der Übung sind ein Blockwochenende am 06./07. Juli sowie die Teilnahme an der 49. Internationalen Karl-Barth-Tagung auf dem Leuenberg (Schweiz) vom 16.–19. Juli 2018. Thema dieser Tagung wird Barths Einführung in die evangelische Theologie sein, die im Rahmen der Blockübung in Vorbereitung auf die Tagung gemeinsam erarbeitet wird. Finanzielle Zuschüsse können beantragt werden.

Die Termine zur Übersicht: Vorbesprechung am 24.04.2018, Blockübung am 06./07.07.2018, Tagung am 16.–19.07.2018.

Literatur:
- Karl Barth: Einführung in die evangelische Theologie, Zürich 1962.