MLU
Blockveranstaltung: PS Von der Königstochter zur Heiligen: Elisabeth von Thüringen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: PS Von der Königstochter zur Heiligen: Elisabeth von Thüringen
Untertitel Proseminar
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 12:15 - 13:45, Ort: (SemR A)
Art/Form Proseminar mit Einführung in die kirchengeschichtlichen Methoden
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, Wahlbereich im Grundstudium
SWS 2
Sonstiges IM KVV IST LEIDER DIE ZEIT UNSERES VORBEREITUNGSTREFFENS FALSCH ANGEGEBEN.
WIR TREFFEN UNS AM DI, 10. OKTOBER 2017 AB 12h15 IN SEMINARRAUM A.
BITTE WEITERSAGEN!

Räume und Zeiten

(SemR A)
Dienstag, 10.10.2017, Dienstag, 09.01.2018 12:15 - 13:45
(SemR B)
Freitag, 17.11.2017 16:00 - 20:00
Samstag, 18.11.2017 09:00 - 20:00
(SemR C/D)
Montag, 22.01.2018 18:00 - 21:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Sie war Königstochter, Landgräfin, Stifterin: am 17. November 1231 starb Elisabeth von Thüringen im Alter von gerade einmal 24 Jahren. Zwei Tage später – am 19. November, ihrem heutigen Gedenk- bzw. Namenstag – wurde sie in der Spitalkapelle in Marburg beigesetzt. Dreieinhalb Jahre danach ist sie bereits heiliggesprochen und wird zu einer der beliebtesten Heiligen bis in die heutige Zeit.

Deshalb wollen wir das Wochenende 17.-19. November 2017 dafür nutzen, Elisabeths Werdegang samt der Legenden, die sich um ihr Leben ranken, zu beleuchten und Elisabeths Wirkungsgeschichte nach ihrem Tod zu betrachten.

Im Proseminar möchten wir uns daher einerseits anhand der biographischen Quellen eingehend mit dem Leben dieser besonderen Frau beschäftigen sowie andererseits die Zeit, in der Elisabeth lebte, kennenlernen: die Kreuzzugsbewegung, die Armutsbewegung, der Franziskanerorden, mittelalterliche Religiosität und Spiritualität und die Heiligen- und Reliquienverehrung sollen unter anderem behandelt werden.

Das Proseminar führt in die kirchengeschichtlichen Methoden ein.

Am Ende des Semesters dürfen wir einen Gast begrüßen, der die Heilige Elisabeth in den Schulunterricht holt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, ein Referat vorzubereiten und am Samstag Knabbereien, Gebäck, Kuchen beizusteuern. Die Dozentin stellt – zur Feier ihres Namenstages – die Getränke. :-)

In der konstituierenden Sitzung zu Beginn des Semesters werden die Referatsthemen verteilt. Der Termin der Abschlußsitzung im Januar kann bei etwaigen Terminüberschneidungen im Stundenplan verschoben werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.