MLU
Seminar: Sprachförderung in Migrantenfamilien durch Hausbesuche (Projektseminar 1 SWS) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sprachförderung in Migrantenfamilien durch Hausbesuche (Projektseminar 1 SWS)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 08:15 - 09:45, Ort: (Fr.St./H. 31/226)
Teilnehmende modularisierter Studiengang Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Förderschulen
Lernorganisation PS
Studiengänge (für) Modul \"Lesen und Schreiben 2\" ab 5. FS
SWS 1

Themen

Einführung in die Veranstaltung, Grundlagen, Einführung in das Projekt, Kennenlerntreffen in der Kita, Reflexionstreffen im Projekt, Reflexion und Impulse zur Sprachförderung, Abschluss des Seminars

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich
(Fr.St./H. 31/226)
Dienstag, 02.04.2019 08:15 - 09:45
(Familienzentrum (FAZ) des CVJM, Geiststraße 29, Halle)
Mittwoch, 10.04.2019, Mittwoch, 22.05.2019 18:00 - 20:00
(Kennenlerntreffen in der Kita mit türkischen/arabischen Familien)
Donnerstag, 11.04.2019 15:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Rahmen des Projektseminars werden Sie konkret auf ein Hausbesuchsprojekt zur Sprachförderung vorbereitet, das wir parallel zum Seminar gemeinsam mit dem CVJM-Familienzentrum (FAZ) durchführen. Neben den ca. 14-tägigen Treffen gibt es einige wenige weitere Treffen im FAZ zur Einführungen und zum Kennenlernen der Familien. Dann haben Sie die Möglichkeit immer im Tandem eine Familie mit Migrationshintergrund regelmäßig (etwa einmal pro Woche) zu besuchen und dort ein Vorschulkind konkret zu fördern und auf die Grundschule vorzubereiten. Gleichzeitig gewinnt man dabei Einblicke in andere kulturelle Hintergründe und kann auch Probleme der Integration von Migrantenfamilien besser nachvollziehen. So werden die Hausbesuche für beide Seiten zum Gewinn.
Das Projektseminar mit 1 SWS gehört zum Modul "Lesen und Schreiben 2" und schließt mit einer Modulleistung in Form einer Projektdokumentation ab. Die Veranstaltungen finden in der Regel in Raum 226 statt.
Das Seminar kann auch als Vertiefungsseminar im Modul "Einführung in das Fach DaZ und die Fremdsprachendidaktik" besucht werden. Dann werden die Besuchszeiten als LV-Zeiten gewertet und das Seminar mit 2 SWS verbucht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Deutsch Module".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 10:30 bis 15.04.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.