MLU
Vorlesung: Pädagogische Klassiker: Die Konstruktion sakralisierter Möglichkeitsräume - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Pädagogische Klassiker: Die Konstruktion sakralisierter Möglichkeitsräume
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2008 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 5 / Kleiner HS)
Studiengänge (für) Grund- und Haupstudium DEW, MAEW (ErzB), LAG / wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 5 / Kleiner HS)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung hat zwei Teile. In einem ersten Schritt werden zeitgenössische Hintergründe der klassischen Begründungen neuzeitlicher Pädagogik und Bildungstheorie behandelt. Dabei werden Kant und Autoren des Deutschen Idealismus sowie der Frühromantik bei dem Versuch betrachtet, sich zur unmöglichen Selbstgründung des modernen Subjekts zu verhalten. Im zweiten Schritt wird dann zu zeigen versucht, dass die 'pädagogischen Klassiker' (Rousseau, Schiller, Humboldt, Herbart und Schleiermacher) ihre Konzepte gerade um die 'Leerstelle' eines souveränen Subjekts herum konzipierten: als skralisierte Ästhetiken.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.