MLU
Seminar: S (B.A.): Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1945: Die 40er und 50er Jahre - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S (B.A.): Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1945: Die 40er und 50er Jahre
Untertitel Modul (B.A.) "Literaturgeschichte 19.-21. Jahrhundert"
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2007 12:15 - 13:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR C)
Art/Form Proseminar
Studiengänge (für) B.A. (90) Deutsche Sprache und Literatur
MA/LAG/LAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR C)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Auseinandersetzung um die deutschsprachige Literatur seit 1945 hat in den letzten Jahren neue Impulse erhalten. Nicht zuletzt die gegenwärtige literarische Reflexion der Vernichtungsverbrechen/der Vertreibung/des 2. Weltkrieges stellt die Frage nach der Aufnahme dieser Themen unmittelbar nach 1945. Die literaturgeschichtlich gesetzte Zäsur -„Literatur seit 1945“- wird nach dem Wie der Neuorientierung befragt. Zahlreiche Forderungen ergingen an die Literatur (Poesie des „Kahlschlags“ oder das Konzept der „Stunde Null“/“tabula rasa“…). Anhand ausgewählter Essays, Aufsätze, Diskussionen und den Romanen/Theaterstücken/Erzählungen und Hörspielen von B. Brecht, A. Seghers, W. Borchardt, C. Zuckmayer, G. Eich, I. Aichinger, H. Böll u.a.
werden Brüche und Kontinuitäten diskutiert.
Die Literaturliste liegt zu Beginn des Semesters vor.