MLU
Seminar: Freundschafts- und Liebesbriefe des 18. Jahrhunderts mit einer Einführung in die Handschriftenkunde (13:00-16:30, zweiwöchentlich, Ort: Ludw.-Wuch.-Str. 2 - Raum E.11) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Freundschafts- und Liebesbriefe des 18. Jahrhunderts mit einer Einführung in die Handschriftenkunde (13:00-16:30, zweiwöchentlich, Ort: Ludw.-Wuch.-Str. 2 - Raum E.11)
Untertitel (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. [17. Jh. bis zur Gegenwart] Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. 17. Jhd. bis 19. Jdh. (alte Ordn.) Modul Master: Literatur und Ästhetik II)
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 17.04.2015 13:00 - 16:30
Teilnehmende Exkursion ganztägig: 05.06.2015
Lernorganisation Termine in Halle
jeweils von 13:00-16:30 Uhr am:
17.04.; 08.05.; 29.05.; 12.06.; 03.07.2015
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
Master „Kulturen der Aufklärung“
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 13:00 - 16:30, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar liefert eine Einführung in Theorie und Geschichte des Briefs im 18. Jahrhundert und nimmt vor allem den Wandel von Freundschafts- und Liebesbriefen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den Blick.
War um 1750 die Sprache der Liebe in der Freundschaftskultur sehr verbreitet, wird sie mehr und mehr in der Kommunikation zwischen Liebenden genutzt. Untersucht werden nicht nur Briefe aus der Alltagskommunikation von Literaten der Zeit (u.a. Gleim, J. G. Jacobi, Klopstock, Lessing), sondern auch Auszüge aus Briefromanen (La Roche, Goethe). Ausgelotet wird hierbei das literarische Potential epistolaren Schreibens.

Das Seminar wird begleitet durch einen Einführungskurs in das Lesen von Handschriften des 18. Jahrhunderts. Mit dem Besuch des Seminars ist ein Exkursionstermin im Gleimhaus Halberstadt verbunden. Hier, im ersten deutschen Literaturarchiv, wird ein Einblick in die materielle Überlieferungskultur von Briefen gegeben. Die Teilnahme an der Exkursion am 05.06.2015 ist obligatorisch.
Termine in Halle:
jeweils von 13:00-16:30 Uhr am:
17.04.; 08.05.; 29.05.; 12.06.; 03.07.2015

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.