MLU
Übung: Ü (MA-SV) Quellen und Probleme der Kriminalitätsgeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (MA-SV) Quellen und Probleme der Kriminalitätsgeschichte
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 222)

Räume und Zeiten

(SR 222)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Kriminalitätsgeschichte beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum abweichenden (oder gerade noch konformen) Verhaltens, auf das von einem breiten Spektrum gesellschaftlicher Akteure (von der dörflichen peer group bis zum Richter) mit einem breiten Spektrum von Sanktionen (von der Katzenmusik bis zur Hinrichtung) reagiert wird. In der Übung sollen problemorientiert die wichtigsten Quellengattungen der Kriminalitätsgeschichte gelesen und analysiert werden.

Literatur: Gerd Schwerhoff: Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung. Tübingen 1999. - Andreas Blauert/Gerd Schwerhoff (Hg.): Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne (Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven Bd. 1). Konstanz 2000.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.