MLU
Übung: Gellius: Noctes atticae - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Gellius: Noctes atticae
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / SR)
Sonstiges Modul: Mastermodul Lateinische Prosa

Themen

praefatio, Religionskunde, Medizin, Iurisprudenz, Philosophie, Geschichte, Sprache (Grammatik und Lexikographie), Rhetorik, Naturkunde, Kultur / Kulturvergleich, Wundergeschichten, Diverses

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gellius überliefert uns in seinen zwanzig Büchern der im 2. Jhd. n. Chr. geschriebenen Noctes Atticae Kenntnisse diverser Wissensgebiete wie Philosophie, Naturwissenschaft, Recht, Literatur- und Sprachwissenschaft, aber auch historische Anekdoten und Mirabilia, die vor allem der Unterhaltung dienen.

Durch das Lesen ausgewählter Kapitel wollen wir versuchen, seinem Themenreichtum – soweit wie möglich – gerecht zu werden.

Ausgabe:
P. K. Marshall (ed.), A. Gellii Noctes Atticae I-II, Oxford 1991 (Ndr.).

Kommentare:
W. Ch. Kurth, A commentary on book XIII of the 'Noctes Atticae' of Aulus Gellius, Chapel Hill 1964.
J.-O. Lindermann, Aulus Gellius Noctes Atticae, Buch 9, Kommentar, Berlin 2006.

Sekundärliteratur:
Ch. Heusch, Die Macht der memora, Die ,Noctes Atticae҅ des Aulus Gellius im Licht der Erinnerungskultur des 2. Jahrhunderts n. Chr., Berlin/New York 2011.
L. Holford-Strevens, Aulus Gellius, An Antonine Scholar and his Achievement, Oxford 2005 (Ndr.).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Gellius: Noctes atticae".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.