MLU
Hauptseminar: HS Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation
Untertitel (gemeinsam mit Dipl.-Theol. Emilia Handke)
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45, Ort: (Franckeplatz 1, Haus 30, SemR A)
Teilnehmende Lehramts-, Pfarramts- und Masterstudenten
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt im Hauptstudium
Modularisiertes KE/D : Wahlbereich
Modularisiertes LAG, LAS, LAFörSek : Modul RP/RP; PM RP
Modularisiertes LAGS, LAFörGS : Modul RP/RP
BA : PM RP
Master 45/75 : SPM ST/PT/RW I-III, PM RP
Modularisiertes LAG, LAS (neu): Fachdidaktik-Modul III: Religionspädagogische Themenfelder
Modularisiertes LAGS (neu): Fachdidaktik-Modul II: RU für GS I
SWS 2
Sonstiges Literatur: FREUND, ANNEGRET: Alltag und Übergang. Die rituelle Begehung des Endes der Kindheit mit einem Evangelium im Pianissimo, in:
http://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2003-01/freund.pdf

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1, Haus 30, SemR A)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (12x)
(SemR A)
Freitag, 09.01.2015 10:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Seit über 15 Jahren machen in Ostdeutschland alternative religiöse Jugendfeiern der Jugendweihe Konkurrenz. Diese haben v.a. im Umkreis von Schulen in konfessioneller Trägerschaft großen Erfolg, sind aber seitens der Evangelischen Kirche aufgrund ihrer Nähe zur Konfirmation nicht unumstritten. Im vorliegenden Hauptseminar sollen Jugendweihe, Konfirmation und Religiöse Jugendfeiern vertiefend analysiert werden, um Erkenntnisse über den Wandel der Kasualpraxis zu gewinnen und gegenwärtige kirchliche Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.