MLU
Seminar: Selbstkonzept, Motivation und Schulerfolg (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Selbstkonzept, Motivation und Schulerfolg (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 3
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Psychologie, Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 17.04.2020 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt / Haus 5 / ECT - Saal)
Teilnehmende ehramt 5. Semester, Psychologie Modul 2
Voraussetzungen Modul 1 muß erfolgreich bestanden sein.
Lernorganisation Solange an der Universität keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können, wird dieses Seminar als Telefonkonferenz angeboten. Die Telefonkonferenz stellt ein Angebot dar. Sie können sich den Seminarstoff auch auf Basis der angeführten Literatur und der Handouts der TeilnehmerInnen aneignen. Wenn Sie an der Telefonkonferenz teilnehmen wollen, wählen Sie sich kurz vor Seminarbeginn in die Telefonkonferenz ein. Die Nummer der Telefonkonferenz wird den TeilnehmerInnen per Rundmail mitgeteilt.
Studiengänge (für) ehramt 5. Semester, Psychologie Modul 2
SWS 2

Themen

Einführung in das Thema per Telefonkonferenz, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl, Selbstbezogene Phänomene, Entwicklung des Selbstkonzeptes in Kindheit und Jugendalter, Soziale Vergleichsprozesse und soziale Einstellungen, keine Veranstaltung, Lern- und Leistungsmotivation, Selbstwirksamkeit und Motivation im Lernprozeß, Prüfungsangst, Leistungsängstlichkeit, Schulphobie und Suizide/Suizidversuche, Hyperaktivitätsstörung und Essstörungen, Hochbegabung, Klausur

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 5 / ECT - Saal)
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

n dem Seminar werden zunächst die Quellen selbstbezogenen Wissens sowie selbstbezogene Phänomene besprochen. Anschließend werden Zusammenhänge zwischen Lern- und Leistungsmotivation sowie Zielsetzungen und schulischen Leistungen erörtert. Ebenso werden Bedrohungen des Selbstkonzeptes, wie Leistungsängstlichkeit, Prüfungsangst, Schulphobie, Hochbegabung, Underachievement sowie Aufmerksamkeits- und Essstörungen behandelt. Schließlich wird thematisiert, wie Lehrer Selbstkonzept und Motivation von Schülern positiv beeinflussen können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Unterrichten und Erziehen (Modul 2) SoSe 2020".