MLU
Exkursion: Exkursion/Integrative Geography 2: Field Course "Euregio Maas-Rhein" 2023 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Exkursion/Integrative Geography 2: Field Course "Euregio Maas-Rhein" 2023
Veranstaltungsnummer GEO.07188; GEO.07222; GEO.06100
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Anthropogeographie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 19.08.2023 08:00 - 18:00
Art/Form Seminar und Geländeübung
Teilnehmende Bachelor- und Masterstudierende
Leistungsnachweis Siehe jeweilige Modulbeschreibung
Studiengänge (für) für Bsc Geographie 180 LP: GEO.07188 Exkursion
für Msc IAS-GCG: GEO.07222 Integrative Geography 2: Field Course
für Msc IAS: GEO.04901; GEO.04902; GEO.06100
für Msc Geographie: GEO.06100 Geländeübung
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Samstag, 19.08.2023 08:00 - 18:00
Sonntag, 20.08.2023 08:00 - 18:00
Montag, 21.08.2023 08:00 - 18:00
Dienstag, 22.08.2023 08:00 - 18:00
Mittwoch, 23.08.2023 08:00 - 18:00
Donnerstag, 24.08.2023 08:00 - 18:00
Freitag, 25.08.2023 08:00 - 18:00
Samstag, 26.08.2023 08:00 - 18:00
Sonntag, 27.08.2023 08:00 - 18:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Exkursion/Geländeübung „Euregio Maas-Rhein“ führt in die Europaregion im Grenzraum Deutschlands, Belgiens und der Niederlande. Im Fokus steht neben den Städten Aachen, Lüttich, Maastricht, Köln und Bonn auch der ländliche Raum um die genannten Städte.
Thematisch wird ein breites Spektrum aus Human- und Physischer Geographie behandelt, wobei humangeographische Themen und Fragestellungen den Schwerpunkt der Exkursion/Geländeübung bilden.

Themenspektrum: Grenzen und Grenzräume, Grenzkonflikte, EU, Identität, Minderheiten, Migration, Kohleausstieg, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Infrastruktur, Energie, Tourismus, Mensch-Umwelt Beziehungen, Geoökologie und physische Geographie (Vulkanismus, Maare, Moore).

Reisezeitraum: Samstag, 19.08.2023 bis einschließlich Sonntag, 27.08.2023

Transportmittel: Bus, ÖPNV

Destinationen: Aachen, Köln, Bonn, Andernach, Daun, St. Vith, Spa, Botrange (Hohes Venn), Lüttich, Maastricht, Amsterdam

Unterkunft/Zimmer/Verpflegung: Gemünder Ferienpark Salzberg, Haselnussweg 2-4, 53937 Schleiden-Gemünd
Als Unterkunft wurden Appartements = voll ausgestattete Ferienwohnungen „Typ Vogelsang“ (jeweils 3 Studierende pro Ferienwohnung) im „Gemünder Ferienpark Salzberg“ (www.ferienpark-gemuend.de) gebucht. Sie müssen sich während der Exkursion komplett selbst versorgen. Am Anreisetag werden Sie Gelegenheit haben, in einem Supermarkt Lebensmittel einzukaufen. Im Laufe der Exkursion werden wir weitere „Versorgungsstopps“ für Einkäufe einlegen.

Kosten: ca. 450,00 Euro

Im Reisepreis enthalten:
- Übernachtungen
- Transport
- Gebühren für Eintritt und Stadtführungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Exkursionen und Geländeübungen Geographie 2023/2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 17.01.2023 um 00:01 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 25.09.2023, 01:00 bis 27.10.2023, 23:59.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.