MLU
Seminar: Geschichte, Literatur und Politik Afrikas und des Nahen Ostens in Liedtexten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Geschichte, Literatur und Politik Afrikas und des Nahen Ostens in Liedtexten
Untertitel Geschichte, Gesellschaft und Politik; Geschichte, Gesellschaft und Politik im islamischen Kulturraum
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Arabistik und Islamwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 06.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (Online)
Art/Form Online Seminar
Leistungsnachweis Alle: Studienleistung Referat
IAS: Modulleistung Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Arabistik/Islamwissenschaft
MA International Area Studies
Studierende der Arabistik im Uni-Verbund (Halle, Leipzig, Jena)
Seniorenkolleg
SWS 2

Themen

Einführung, Äthiopische Geschichte im Reggae, Äthiopische Geschichte im Reggae.Teil II, Äthiopische Geschichte und Kultur in äthiopischen Liedern, Methoden zur Liedtextanalysen, Referat Eleonore: Repatriation - Musik in Westafrika, Referat Francesca: Songs of Revolution. Lieder der Revolution in Ägypten (2011), Referat Lena: Gesellschaftskritische Musik in Kenia und Uganda, Referat Stephan: "Die Vertonung von Mahmud Darwisch durch Samih Schuqair und Marcel Khalifa", Referat Robert: Ziad Rahbani und die Revolution im Libanon, Israelische / Palästinensiche Geschichte, Literatur und Politik in Liedtexten, Methoden und Orientalism, Methodologie an Bab-el-Wad und Binu Na Mordim

Räume und Zeiten

(Online)
Freitag: 10:30 - 12:00, wöchentlich (12x)
(Auch online)
Freitag, 19.02.2021 10:30 - 14:30

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bob Marley hat mit seinem Lied "War" die Rede von Kaiser Haile Selassie I von Äthiopien vor den Vereinten Nationen 1963 verarbeitet. Die Geschichte Äthiopiens ist dadurch nicht nur auf Jamaica, dem Geburtsland von Bob Marley bekannt, sondern überall dort, wo Reggae gehört wird. Diese Wirkung von Liedtexten bei der Vermittlung von bestimmten Aspekten der Geschichte oder Politik eines Landes lässt sich global bezeugen, je nach Genre – Rap, Pop, Rock, traditionelle Musik oder auch Jazz, um nur einige zu nennen – werden jedoch andere Personenkreise angesprochen. „Lebanon“ von The Human League oder „Crusaders“ von Saxon thematisieren 1984 unterschiedliche Aspekte der Geschichte des Libanons, erreichten aber nicht die gleiche Wirkung. Weitere Lieder über den Nahen Osten und Afrika politisierten, genannt sei „Biko“ von Peter Gabriel.
Im Seminar werden Liedtexte, auch in den Originalsprachen der Länder, kontextualisiert, analysiert und sprachgeschichtlich erforscht. Das Seminar setzt sich intensiv mit der Wirkungsgeschichte der Liedtexte auseinander und thematisiert die Möglichkeiten der Weitergabe von Botschaften durch Musik.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Begrenzt und befristet (2.Woche)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2020, 00:00 bis 16.11.2020, 23:59.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer
  • externe Nutzer (Germann)
  • Studenten HKD Burg Halle
  • Teilnehmer Weiterbildungen des AzfG