MLU
Übung: Der 1. Klemensbrief - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Der 1. Klemensbrief
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2011 16:15 - 17:45, Ort: (Haus 25, SemR C)
Studiengänge (für) mit Graecum, Diplom/KE (unmodularisiert), Lehramt (unmodularisiert), Magister, Modularisierte Lehramtsstudiengänge (BM AT/NT; PM NT mit Graecum), BA (BM AT/NT; PM mit Graecum)
Sonstiges Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung findet in der 1. Sitzung statt und nicht im Stud.ip

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR C)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Der 1. Klemensbrief ist die älteste christliche Schrift außerhalb des Kanons (geschrieben um 95 n.Chr.) Mit diesem Brief tritt die Gemeinde von Rom erstmals literarisch in Erscheinung, indem sie Entwicklungen in der korinthischen Gemeinde kritisiert. Für die Geschichte des frühen Christentums ist der 1. Klemensbrief von besonderer Bedeutung, weil sich hier theologie- und kirchenpolitische Kräfte äußern, die sich dann immer mehr durchsetzen. Ziel der Übung ist die Lektüre und Exegese des gesamten 1. Klemensbriefes; damit verbunden soll der 1. Klemensbrief in die Geschichte des frühen Urchristentums eingeordnet werden.