MLU
andere Lehrveranstaltung: Archaeology meets Wikipedia – Studenten schreiben in der Online-Enzyklopädie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Archaeology meets Wikipedia – Studenten schreiben in der Online-Enzyklopädie
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Prähistorische Archäologie Mitteleuropas
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 20.04.2012 09:00 - 12:00, Ort: (Hörsaal Landesmuseum, Richard-Wagner-Str. 9)
Voraussetzungen Kenntnisse über die kulturhistorische Entwicklung im vorgeschichtlichen und frühhistorischen Mitteleuropa,
Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Recherche.
Studiengänge (für) MA "Prähistorische Archäologie" Modul 05
BA "Archäologien Europas" Modul 09-FSQ
Sonstiges Bitte internetfähigen Laptop mitbringen (W-LAN steht zur Verfügung).

Räume und Zeiten

(Hörsaal Landesmuseum, Richard-Wagner-Str. 9)
Freitag, 20.04.2012, Freitag, 27.04.2012, Freitag, 11.05.2012, Freitag, 25.05.2012, Freitag, 15.06.2012, Freitag, 06.07.2012 09:00 - 12:00
(Besprechungsraum, Kleine Steinstr. 7!!!)
Freitag, 01.06.2012 09:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich an Master- oder erfahrene Bachelorstudenten. In Zusammenarbeit mit der Wikimedia Foundation Deutschland sollen Artikel für die Veröffentlichung in der Online-Enzyklopädie Wikipedia geschrieben werden. Zu verschiedenen, bisher nicht oder nur unzureichend in der Wikipedia vertretenen Themenbereichen aus der Archäologie Sachsen-Anhalts (Fundorte, Funde, Personen, Kulturen, etc.) können neue Artikel verfasst oder bereits vorhandene grundlegend überarbeitet werden. Neben der inhaltlichen Erarbeitung der Themen wird sich ein Teil der Veranstaltung auch dem Erstellen und Formatieren der Artikel sowie dem sicheren Umgang mit der Wikipedia widmen. Ziel ist, das jeder Student am Ende des Semesters einen eigenen Artikel in der Wikipedia veröffentlicht, der dann dem gesamten Online-Publikum zur Verfügung steht.
Grundsatzinfos: http://blog.wikimedia.de/2011/12/20/das-wikipedia-hochschulprogramm-erste-schritte/