MLU
Projektseminar: PS (BA-T) Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Themen und Problemfelder der Forschung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-T) Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Themen und Problemfelder der Forschung
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Geschichte des Mittelalters
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2013 08:00 - 10:00, Ort: (SR 222)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 222)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Teilnehmer: Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmer, die die Zulassungsvoraussetzungen laut Prüfungsordnungen sowie die unten genannten Voraussetzungen erfüllen und bereit sind, die geforderten Modul-/Studienleistungen zu erbringen.

Voraussetzungen: Neben deutschsprachigen Texten werden auch lateinische Quellen Gegenstand der Diskussion im Seminar sein, daher werden Kenntnisse von Grammatik und Wortschatz des Lateinischen vorausgesetzt bzw. die Bereitschaft, selbige im Laufe des Semesters zu erwerben (siehe auch Modulleistungen/Studienleistungen).

Ziele: Einführung in die Themen und Problemfelder der deutschen Stadtgeschichtsforschung für den Zeitraum ca. 1100 bis 1600.

Inhalte: (Details folgen in der ersten Veranstaltung)

Modulleistungen/Studienleistungen:
Studienleistung: Für die erfolgreiche Teilnahme muss jede Studentin/jeder Student ein Referat halten.
Modulleistung: Neben dem Referat muss jede Studentin/jeder Student eine Hausarbeit schreiben (es sei denn, die Prüfungsordnung schreibt eine mündliche Prüfung vor).
Hinweis: Sie werden gebeten, sich über die Modulleistungen ihres jeweiligen Studiengangs selbst zu informieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Prüfungsamt.

Pflichtlektüre während des Semesters: (Liste folgt in Kürze per Mail)

Hinweis: Bei inhaltlichem Beratungsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin für die Montagssprechstunde.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.