MLU
Seminar: Modul: FD 3 Sek/Gym - „Kirchengeschichte ist voll langweilig!“???- Theoretische Reflexion religionspädagogischer Prinzipien und ihre Berücksichtigung bei der Planung und Strukturierung von schülerbezogenem kirchengeschichtlichen Unterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul: FD 3 Sek/Gym - „Kirchengeschichte ist voll langweilig!“???- Theoretische Reflexion religionspädagogischer Prinzipien und ihre Berücksichtigung bei der Planung und Strukturierung von schülerbezogenem kirchengeschichtlichen Unterricht
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2014 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Studiengänge (für) FD 3 Sek/Gym
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Der neue Lehrplan für den Religionsunterricht an den Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt beschreibt in sechs verschiedenen Bereichen inhaltsbezogene Kompetenzen. Einer davon ist der Bereich Ekklesiologie/Kirchengeschichte, der in diesem Seminar zentrale Beachtung finden soll. Hier stehen in Kl. 5/6 die Kirche und ihre Anfänge, in Kl. 7/8 die Kirche in konfessioneller Differenzierung und in Kl. 9/10 die Kirche in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart im Fokus.
Mit Hilfe der Reflexion religionsdidaktischer Prinzipien wie dem ästhetischen Lernen, der (abduktiven) Korrelation, dem erinnerungsgeleiteten und dem biografischen Lernen sowie dem ökumenischen Lernen wollen wir die Voraussetzung schaffen, dass Schüler, sich ihrem Entwicklungsstand entsprechend, interessiert mit Kirche in Vergangenheit und Gegenwart auseinandersetzen. Nach der Erarbeitung der Prinzipien steht im Seminar die Reflexion einer didaktischen Umsetzung des Themas im Vordergrund, so dass wir sehr praxisnah arbeiten können.