MLU
Seminar: Rhetorik in der Praxis des DaF-Unterrichts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Rhetorik in der Praxis des DaF-Unterrichts
Untertitel Begleitseminar zum "Praktikum-DaF" Modul; (Modul Master: Praktikum DaF)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 07.11.2018 18:15 - 19:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 1)
Art/Form Seminar / Blockseminar
Lernorganisation Termine:
• mittwochs, 18:15 – 19:45 Uhr → 5 reguläre Sitzungen im WiSe 18 /19 – detaillierter dazu in der ersten Seminarsitzung.
• danach Blockseminar in der 1. vorlesungsfreien Woche: 11.02.-.15.02.2019, 10 -16 Uhr, Raum 1
Studiengänge (für) NUR für fortgeschrittene DaF-Master-Studierende, in der Regel des dritten DaF-Master-Semesters
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 1)
Mittwoch: 18:15 - 19:45, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Ziel des Seminares zur ‚Rhetorik in der Praxis des DaF-Unterrichts‘ ist zum einen die praktische Umsetzung und Intensivierung des erworbenen Fachwissens in Form von eigenständig geplanten und realisierten Hospitations- und Unterrichtsstunden in Verbindung mit Lehr- und Vermittlungsformen im DaF-Unterricht. Dazu gehören zum anderen auch Kenntnisse über die Bedeutung verbaler und nonverbaler Kommunikation im DaF-Unterricht, konkret: DaF-spezifische Umsetzungsformen der Rhetorik in Verbindung mit einer Video-Präsentation samt begleitender Analyse und Feedback.
Besonders wichtig in diesem Kontext:
• gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Praktikum
• Entwicklung der Fähigkeit zur kritischen Reflexion eigener DaF -Unterrichtserfahrungen
• Kenntnisse über die Rolle verbaler und nonverbaler Kommunikation im DaF- Unterricht
• Verbesserung der rhetorischen Sprach- und Ausdruckskompetenz
• Rhetorische Empfehlungen kritisch und konstruktiv erfassen und für die DaF-Praxis reflektieren, sowie ihr Auftreten im Unterricht darauf abstimmen.
• Studienleistung: Eigenständig entwickelte Kurzpräsentation (max. 5-10 Min.) u.a. vor der Kamera, mit Focus auf:
o Verfassen und Begründen einer Präsentationsgrundlage
o Erproben und Optimieren von rhetorischen Empfehlungen
o angstfreies und wirkungsorientiertes kommunikatives Auftreten vor der Kamera
o Erlernen und Verarbeiten von Feedback
• Modulleistung: Praktikum (selbständig) und Praktikumsbericht

Alle wichtigen Informationen zum DaF-PRAKTIKUM finden Sie unter:
http://www.germanistik.uni-halle.de/daf-daz/ma-daf/lewandowska/195672_2902546/
• Leitfaden zum DaF-Praktikumsbericht
• Praktikum-Bescheinigung
• Praktikum-Nachweis

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Rhetorik in der Praxis des DaF-Unterrichts".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:15 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.09.2018, 10:00.