MLU
Seminar: Einführung in die Dramenanalyse (Georg Büchner) (mo 15:30-17:00) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Dramenanalyse (Georg Büchner) (mo 15:30-17:00)
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.04.2021 15:30 - 17:00
Art/Form online
Teilnehmende (Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literatur- und Gattungstheorie (5 LP – FSQ integrativ)
(Modul B.A./LA Gymn.: Literatur- und Gattungstheorie (10 LP – FSQ integrativ)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek- u. Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„.. die Kunstsprache ist abscheulich, ich meine, für menschliche Dinge müsste man auch menschliche Ausdrücke finden“ – dieser Einsicht folgte Georg Büchner in einer ebenso kompromisslosen wie kreativen Weise, indem er vermeintlich literaturfernes Sprachmaterial verarbeitet hat. Bis heute fasziniert das ebenso schmale wie folgenreiche dramatische Werk des mit 23 Jahre verstorbenen Autors durch moderne Darstellungsformen für komplexe politische, soziale wie psychische Vorgänge.
Anhand der gemeinsamen Erarbeitung der Geschichtsdramas „Danton’s Tod“, des sozialen Dramas „Woyzeck“ und der Komödie „Leonce und Lena“ werden dramentheoretische Analysekategorien erprobt. Neben der aktiven Teilnahme an den 10 synchronen Online-Sitzungen sind zwei schriftliche Aufgaben im Ilias-Forum zu erbringen (Studienleistung): 1. Erstellung eines Abstracts zu einem Handbuchartikel zu zentralen Themen und Motiven (z.B. Revolution, Melancholie, Camouflage) und 2. eine anwendungsbezogene Diskussion einer Analysekategorie (z.B. Illusion, Katharsis, Botenbericht, Nebentext). Die Modulleistung kann in Form einer Klausur erbracht werden.
Grundlagenliteratur: Roland Borgards, Harald Neumeyer (Hg.): Büchner Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2009 (online in ULB verfügbar). In Buchform zuzulegen sind: Benedikt Jeßing: Dramenanalyse. Eine Einführung. Berlin 2015 sowie die entsprechenden Reclam-Ausgaben der genannten Dramen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Dramenanalyse (Georg Büchner) (mo 15:30-17:00)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.03.2021, 00:01 bis 09.04.2021, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2021 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.