MLU
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen Chemie (Elisabeth-Gymnasium) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen Chemie (Elisabeth-Gymnasium)
Untertitel Elisabeth-Gymnasium
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 4
Heimat-Einrichtung Abt. Didaktik der Chemie
Veranstaltungstyp schulpraktische Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 17.09.2020 08:00 - 09:00
Erster Termin Donnerstag, 17.09.2020 08:00 - 09:00
Lernorganisation Hospitation und Reflexion von Unterrichtsproben
Leistungsnachweis Unterrichtssequenz (in der Gruppe erstellt)
Unterrichtsentwurf: tabellarisch, Zielformulierungen (individuell)
Unterrichtsdurchführung
Reflexion

bei Bedarf
- Durchführung und Bewertung von Leistungsmessungen (in
der Gruppe)
- Bewertung von Schülerreferaten
Studiengänge (für) LA Chemie

Themen

Hospitation bei der Lehrkraft, Besprechung der Sequenzplanung, Vorbereitung Unterricht, Unterricht, Nachbesprechung Unterricht + Vorbesprechung Folgewoche

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 17.09.2020 08:00 - 09:00
Donnerstag, 17.09.2020 09:35 - 11:10
Freitag, 18.09.2020 12:00 - 13:00
Donnerstag, 01.10.2020 09:35 - 11:10
Freitag, 02.10.2020 12:00 - 13:00
Donnerstag, 08.10.2020 09:35 - 11:10
Freitag, 09.10.2020 12:00 - 13:00
Donnerstag, 15.10.2020 09:35 - 11:10
Freitag, 16.10.2020 12:00 - 13:00
Donnerstag, 29.10.2020 09:35 - 11:10
Freitag, 30.10.2020 12:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Die schulpraktischen Übungen dienen der Erstbegegnung mit den Anforderungen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -reflexion. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Sie mind. eine Doppelstunde für den Chemieunterricht einer 10. Klasse planen und erproben. Dazu gehört auch die in der Gruppe zu erstellende Sequenzplanung.
Ihre Aufgabe ist es, den Lern- und Kompetenzzuwachs der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Den Schwerpunkt bilden dabei die Derivate der Alkane (hier: Alkanole).

Prinzipien der Kompetenz-, Handlungs- und auch Lernerorientierung müssen in einem angemessenen Maß methodisch wie didaktisch sinnvoll und motivierend umgesetzt werden. Darüber hinaus sind angedacht (und auch notwendig), Leistungsmessungen in dieser Lerngruppe durchzuführen. Somit erhalten Sie die Möglichkeit, eine solche vorzubereiten und auch zu bewerten.

Der Erfolg und die Freude an den SPÜ setzen ein hohes Engagement und entsprechende Prioritäten sowie gutes Zeitmanagement der Teilnehmenden voraus.