MLU
Seminar: Was nennt man Realismus? Die deutschsprachige Literatur 1840-1900 im Europäischen Kontext (fr 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Was nennt man Realismus? Die deutschsprachige Literatur 1840-1900 im Europäischen Kontext (fr 12-14)
Untertitel (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. [17. Jh. bis zur Gegenwart] Modul B.A/LA: Literaturgeschichte. 17. – 19. Jahrhundert) [alte Ordn.]
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 32
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 19.10.2018 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule wobl.
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Erst sehr spät, eigentlich erst mit Thomas Manns Buddenbrooks (1901), so beschrieb es 1946 der Literatur-wissenschaftler Erich Auerbach in seinem epochalen Mimesis-Buch, habe sich in der deutsch¬sprachigen Literatur eine Form des Realismus durchgesetzt, die in Frankreich und England schon lange an der Tagesordnung gewesen sei. Diese Einschätzung Auerbachs soll in dem Seminar genauer analy¬siert und überprüft werden. Wichtig ist dabei natürlich die Frage, was Realismus ist und inwiefern Realis¬mus in der Kunst überhaupt geleistet werden kann bzw. geleistet werden soll — ein Pro¬blem, das in den Jahren zwischen 1840 und 1890 in Deutschland sehr intensiv diskutiert wird: soll die eigentlich form¬lose, unordentliche oder gar hässliche moderne Welt ohne Umschweife re¬produziert und in die Literatur „hineingetragen“ werden? Ist es nicht eher Aufgabe des Künstlers, die ihn umgebende Realität ihrer sichtbarsten Flecken und Schlacken zu bereinigen? Wir wollen uns mit diesen Diskussionen aus¬ein¬andersetzen, besonders aber anhand von ausgewählten Erzählungen die lite-rarischen Lösungen untersuchen, die in der zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Beantwortung dieser Fragen gefunden wurden. Gelesen werden in dem Seminar folgende Texte, die vor Beginn des Seminars erworben werden sollten:

1. Stifter, Adalbert: Granit. Mit der Vorrede und Einleitung zu Bunte Steine [1848/1853]. Stuttgart: Reclam 1970.
[ISBN: 978-3-15-007602-6]
2. Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Erzählung [1856]. Stuttgart: Reclam 1981.
[ISBN: 978-3-15-003494-1]
3. Storm, Theodor: Ein Doppelgänger [1888]. Stuttgart: Reclam 1987. [ISBN: 978-3-15-006082-7]
4. Fontane, Theodor: Mathilde Möhring. Roman [1891/1896, veröffentl. 1906]. Hrsg. v. Gotthard Erler. 3. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2005. [ISBN: 978-3-42-313113-1]

Teilnahmevoraussetzungen
Übernahme eines Impulsreferates oder eines Sitzungsprotokolls (Studienleistung).

Prüfungen
Das Seminar kann mit einer Hausarbeit oder mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Was nennt man Realismus? Die deutschsprachige Literatur 1840-1900 im Europäischen Kontext (fr 12-14)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:15 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.09.2018, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.