MLU
Projektseminar: PS (BA-T) Beruf und Erwerbsbiografien im zeitlichen Längsschnitt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-T) Beruf und Erwerbsbiografien im zeitlichen Längsschnitt
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 225)

Räume und Zeiten

(SR 225)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Kindheit, Jugend, Erwerbsleben und Rente sind nach den einschlägigen Thesen des Soziologen Martin Kohli ein Produkt der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Gesellschaft brachte den neuen Typ des "Homo oeconomus" hervor, das Arbeitsleben bestimmte fortan rigide das Zeitmanagement des Menschen. So entstand nicht nur eine völlig neue Bindung des Menschen an die Arbeit bzw. die Ökonomie als dominantes gesellschaftliches System, dass alle anderen Handlungsfelder impulsgebend beeinflusste. Auch die Biografie des menschlichen Lebens mit seinen typischen Etappen von Kindheit bis zum Greis ist Produkt dieser neuen Liaison. Was aber prägte dann die Lebensetappen der Menschen und welchen Stellenwert besaß die Arbeit dabei? Der Kurs möchte diese These zum Anlass nehmen und nach der Ausgestaltung von Arbeitsleben und Biografie vor allem in der vormodernen Gesellschaft zu fragen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.