MLU
Seminar: Schiefer, Papier oder Plaste- gezielter Medieneinsatz im Deutschunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Schiefer, Papier oder Plaste- gezielter Medieneinsatz im Deutschunterricht
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 10.04.2015 14:15 - 15:45, Ort: (Luisenstr. SR 2)
Voraussetzungen - Besuch des Workshops "Interaktive Tafel" für Lehramtsstudierende des ZLB
http://www.zlb.uni-halle.de/lehramtsstudium/weitere_lehrangebote/
- Selbstbeitrag zum Puppenthaterbesuch (+ pädagogischer Auswertung): 11 Euro
- Teilnahme am Besuch des Puppentheaters Halle (wahrscheinlich Ende Mai)
Lernorganisation Die Teilnehmer sollen in Gruppen jeweils ein Material in der Lernwerkstatt der MLU und im LLZ zu einem konkretem Unterrichtsthema erstellen.
Leistungsnachweis Teilnahmeschein:
- Erstellung eines eigenen Unterrichtsentwurfes mit besonderem Akzent auf der medialen Gestaltung
Leistungsschein:
- Erstellung eines eigenen Unterrichtsentwurfes mit besonderem Akzent auf der medialen Gestaltung

https://deutschdidaktik.uni-halle.de/kategorie/organisatorisches/lehre/studienleistung/
- Erstellung eines Portfolios(ersetzt die Hausarbeit) zu diesem Entwurf
SWS 2
Sonstiges Bitte holen Sie Ihre Karte bis zum 22.04.2015 an der Theaterkasse des NT ab. Diese sind auf "Greither" reserviert.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich(12x)
(Luisenstr. SR 2)
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (1x)
(Puppentheater Halle)
Samstag, 16.05.2015 20:00 - 22:30
(LLZ Hoher Weg)
Freitag, 05.06.2015 14:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Die Planung einer Deutschstunde umfasst viele Faktoren. Zwar steht die Frage des geeigneten Mediums an letzter Stelle, dennoch ist sie von maßgeblichem Interesse. Eine undeutliche Tafelschrift, ein unleserliches Arbeitsblatt oder eine Power-Point-Präsentation mit unendlich vielen Folien können eine Stunde zum Scheitern bringen. Dabei darf auch das vielfältigste Medium im Unterricht – der Lehrer selbst- nicht vergessen werden.
Ziel des Seminars ist die vergleichende Analyse und Reflexion der verschiedenen Medien.
Die Klassiker treten bei diesem Seminar in den Hintergrund, da wir uns eher den "Exoten" widmen wollen.
Nach einem Besuch der Lernwerkstatt der MLU, dem Puppentheater ( mit pädagogischer Auswertung) werden zwei Workshops in Kooperation mit dem LLZ das thematische Gerüst bilden.

Der Theaterbesuch findet am 16.5.2015 um
20:00 Uhr im Stück "Der seltsamste Fall des Doktor E.T.A. Hoffmann" statt.(inklusive Gespräch mit dem Intendanten und den Darstellern)
http://buehnen-halle.de/kalender/16-05-2015/sparten/puppentheater

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.