MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Die DDR in der Ära Honecker - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Die DDR in der Ära Honecker
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 225)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 225)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

"Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt" - so begann die DDR-Nationalhymne, und immerhin währte diese Zukunft 40 Jahre. Warum konnte aber die DDR so lange existieren? Diese Frage soll in der Lehrveranstaltung am Beispiel der Ära Honecker erörtert werden. Die Zeit zwischen 1971 und 1989 steht symptomatisch für die (Re-)Vitalisierung, aber auch für den sukzessiven Ver- und Zerfall des Systems. Anhand exemplarischer Tiefenbohrungen wollen wir im Seminar versuchen, genau diese stabilisierenden wie auch destabilisierenden Elemente der SED-Herrschaft zu eruieren und dabei aktuelle Forschungsergebnisse der DDR-Historiografie in unsere Betrachtung einbeziehen und diskutieren.
Als Seminarleistung wird die regelmäßige Anwesenheit, intensive Lektüre der Seminarliteratur und aktive Teilnahme an der Seminardiskussion, die Übernahme eines Referates (inklusive Thesenpapier) sowie die Anfertigung einer Hausarbeit erwartet.
Einführende Literatur:
Wolle, Stefan: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989, 2. Aufl., Bonn 1999;
Port, Andrew I.: Die rätselhafte Stabilität der DDR. Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland, Berlin 2010.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.