MLU
Projektseminar: Eine Erfolgsgeschichte? – Kirchengeschichte der Bundesrepublik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Eine Erfolgsgeschichte? – Kirchengeschichte der Bundesrepublik
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.10.2015 12:15 - 13:45, Ort: (SemR A)
Studiengänge (für) KE/D: BM KG
LAS, LAG, BA: BM KG/RW

Räume und Zeiten

(SemR A)
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Kontrast zum Dritten Reich und in Abgrenzung zur DDR-Geschichte, wird die Geschichte der Bundesrepublik heute nicht selten als Erfolgsgeschichte erzählt. Ob dieses teleologische Narrativ für die bundesdeutsche Kirchengeschichte zu halten ist, soll als Grundfrage im Proseminar stehen. Ausgehend von der Situation im Nachkriegsdeutschland wollen wir uns mit verschiedenen Themen und Strömungen in mehr als vierzig Jahren Kirchengeschichte der Bundesrepublik beschäftigen. Dazu gehören nicht nur die Debatten um die Stuttgarter Schulderklärung, um die Westintegration und Wiederbewaffnung oder die Ostdenkschrift, sondern auch um die Auseinandersetzungen mit neuen sozialen Bewegungen, mit der Friedensbewegung oder mit der politischen Theologie. Verbunden wird dies mit einigen Einführungen in die Methoden und Praxis kirchengeschichtlichen Arbeitens.

Einführende Literatur:
Martin Greschat: Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945-2005), KGE IV/2, Leipzig 2010.