MLU
Seminar: Dialekte im deutschen Sprachraum (di 12-14 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Dialekte im deutschen Sprachraum (di 12-14 Uhr)
Untertitel (Modul B.A. 90: Frühneuhochdeutsch: Sprache und Literatur / Modul MA/LA Gymn./MA: Deutsche Sprachgeschichte, Historische Grammatik des Deutschen
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 21.04.2020 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) BA DSL 90
LA Gymn.
Master
SWS 2

Themen

Einführung, Was ist Dialektologie?, Zur Entwicklung der deutschen Dialektologie, Dialekteinteilung und ostmitteldeutsche Dialektlandschaft, Mittelelbisches Wörterbuch, Obersächsisches Wörterbuch, Thüringisches Wörterbuch, Gesellschaftsbezogene Dialektologie, Dialekt und Schule, Dialekt und Werbesprache, Dialekt und Literatur, Zusammenfassung, Klausur im Hörsaal 1

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ob der hallische Kwien ‚Hund‘, das mansfeldische Schlickerferzchen ‚kleine Leckerei‘ oder die märkischen Zipollen ‚Zwiebeln‘, mitunter bleiben uns die Bedeutung einzelner Worte fremd. Die sprachlichen Unterschiede in den einzelnen Regionen können durchaus beträchtlich sein und zeigen sich in Wortschatz, Laut- und Formenbestand, Satzbau und Intonation. Sachsen-Anhalt ist wie kaum ein anderes Bundesland reich an Dialekten wie z.B. Ostfälisch, Brandenburgisch, Thüringisch und (Nord)obersächsisch. Verschiedene Sprachbarrieren bzw. Isoglossen verlaufen quer durch das Gebiet so z.B. die sog. maken-machen-Linie, die den niederdeutschen vom hochdeutschen Sprachraum trennt. Daneben existieren regionale Varianten wie z.B. die Sprache der Stadt Halle.
Im Seminar soll die Einteilung der Dialekte im deutschen Sprachraum diskutiert sowie ihre geschichtliche Herkunft und gegenwärtige Erscheinungsform beschrieben werden. Eigene empirische Arbeiten dienen neben der Vermittlung von theoretischen Erkenntnissen auch der praktischen Erfahrung (z.B. Sammlung, Dokumentation und Auswertung des Sprachmaterials).
Literatur:
Dialektologie, Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, 2 Bde., hg. von Werner Besch u. a. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 1.1, 1.2) Berlin, New York 1982, 1983.
Niebaum, Hermann, Jürgen Macha: Einführung in die Dialektologie des Deutschen, Germanistische Arbeitshefte 37, 3. überarb. und erw. Aufl. Berlin 2014.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Dialekte im deutschen Sprachraum".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.03.2020, 10:00 bis 17.04.2020, 12:23.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.