MLU
Seminar: Frauen im Umkreis der Kaiser des 1. Jh. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Frauen im Umkreis der Kaiser des 1. Jh.
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.04.2018 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Geschlechterforschung ist ein inzwischen etablierter Forschungsbereich der Alten Geschichte. In dem Seminar wird deshalb einmal nicht der römische Kaiser in den Fokus gerückt, sondern seine Familie und insbesondere die Frauen am Kaiserhof. Die Quellen über sie stammen fast ausschließlich aus der Hand von Männern. Es gilt zu untersuchen, wie Frauen in dieser Zeit agieren konnten, welchen Rollenvorstellungen sie zu folgen hatten und was passierte, wenn sie diese Rollenvorstellungen nicht erfüllten.

Lit. A. Alexandridis, Die Frauen des römischen Kaiserhauses: Eine Untersuchung ihrer bildlichen Darstellung von Livia bis Iulia Domna, Mainz 2004; J.P.V.D. Balsdon, Die Frau in der römischen Antike, München 1979; H. Temporini-Gräfin Vitzthum, Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Theodora, München 2002; C. Kunst (Hg.), Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2000.

Sonstiges:
Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. Mitarbeit am Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres in der ersten Sitzung des Seminars. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Wer die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ wegen Terminkollision nicht zu besuchen vermag, kann die Studienleistung in einer anderen Vorlesung der Alten Geschichte erbringen. Um das Seminar zu absolvieren, müssen Sie die Vorlesung noch nicht besucht haben. Wenn Sie im WS 17/18 die Vorlesung noch nicht besucht haben, mit dem Abschluß des Einführungsmoduls aber auch nicht bis WS 18/19 warten wollen, können Sie ebenfalls eine der althistorischen Vorlesungen des SoSe 2018 besuchen. Dazu nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Frauen im Umkreis der Kaiser des 1. Jh.".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:15 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2018, 00:00 bis 30.04.2018, 00:00.