MLU
Vorlesung: BA Aufbaumodul Politische Theorie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: BA Aufbaumodul Politische Theorie
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 121
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.10.2010 12:15 - 13:45, Ort: (HS XXII [AudiMax])
Voraussetzungen  Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Politische Theorie und Ideengeschichte
 Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
 ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Studiengänge (für) Bachelor 120, 90, 60
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

(HS XXII [AudiMax])
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Modul gibt anhand von ausgewählten Beispielen einen Einblick in die allgemeine Bedeutung sowie in die individuelle Vielfalt der politischen Theorien der Gegenwart. Insofern sind die Seminare daraufhin angelegt, zunächst die universellen und übergreifenden Zentralthemen der politischen Theoriebildung (Partizipation, Legitimität, Subjektivität, Rationalität, Führung etc.) herauszuarbeiten, um dieselben anschließend ausgehend von verschiedenen Interpretationszugriffen (Deliberation, Kommunitarismus, Diskurstheorie, Dekonstruktion, Liberalismus etc.) erneut zu rekonstruieren. Auf diese Weise wird die politische Wechselbeziehung von Universalem und Besonderem innerhalb eines systematischen Zusammenhanges transparent gemacht. Die Seminare vertiefen das durch das Selbststudium gewonnene Wissen durch problematisierende Diskussion und entwickeln hierdurch die Fähigkeit zur methodischen Interpretation und Bewertung von theoretischen Argumentationsketten. Innerhalb von selbständiger Projektarbeit stellen die Studierenden einen ausgewählten Theorieansatz anhand eines signifikanten Textes vor.