MLU
Blockveranstaltung: Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an Korpora und Diskurse - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an Korpora und Diskurse
Subtitle Teil 1: L'italiano analizzato attraverso i corpora / Teil 2: Theorie und Praxis der linguistischen Diskursanalyse
Semester SS 2019
Current number of participants 1
expected number of participants 20
Home institute Institut für Romanistik
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 14.05.2019 10:00 - 18:00
Participants Teilnehmer dürfen sich auch nur für einen Tag anmelden. Anmeldefrist: 6.5.2019. Bitte Anmeldung auch per Mail an Daniela.Pietrini@romanistik.uni-halle.de
Pre-requisites Bitte eigenen Laptop mitnehmen
SWS 16
Miscellanea Bitte zusätzlich per Mail anmelden!

Topics

L'italiano attraverso i corpora, Theorie und Praxis der linguistischen Diskursanalyse

Rooms and times

No room preference
Tuesday, 14.05.2019 10:00 - 18:00
Wednesday, 15.05.2019 09:30 - 17:30

Comment/Description

Der Workshop setzt sich aus zwei Blockseminaren zusammen. Das erste, geleitet von Prof. Dr. Stefania Spina (Università per Stranieri Perugia) in italienischer Sprache, legt seinen Schwerpunkt auf die Italienische Korpuslinguistik. Das zweite, geleitet von Dr. Anna Mattfeldt (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) in deutscher Sprache, beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der linguistischen Diskursanalyse.
14.5.: L’italiano analizzato attraverso i corpora - Leitung Stefania Spina (Universität Perugia)
Il workshop è finalizzato a presentare - dopo un'introduzione di tipo teorico - le principali risorse (corpora e software) e i metodi più utilizzati nell'analisi dell'italiano attraverso i corpora. Questa presentazione sarà seguita da una parte di tipo applicativo, in cui i partecipanti saranno chiamati a svolgere concrete analisi su dati linguistici italiani, usando alcune delle risorse descritte nel workshop.
15.5. Theorie und Praxis der linguistischen Diskursanalyse - Leitung Anna Mattfeldt (Universität Heidelberg)
Was macht eigentlich die linguistische Diskursanalyse? In diesem kurzen Kurs werden zunächst sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an Diskurse vorgestellt und Studien diskutiert, die mit unterschiedlichen Methoden Diskurse qualitativ und quantitativ untersuchen. Danach soll die praktische Anwendung der gezeigten Analysemöglichkeiten im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf germanistischen Herangehensweisen, die sich aber auch für andere Philologien nutzen lassen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.