MLU
Seminar: Der Wald als literarische Ressource (do 15:30-17) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Wald als literarische Ressource (do 15:30-17)
Untertitel (Modul B.A./LA: Themen, Stoffe, Motive Modul LA: Themen, Stoffe, Motive (Vertiefungsmodul) Modul MA: Themen, Stoffe, Motive / Kulturelle Diskurse)
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.11.2020 15:30 - 17:00
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
Masterstudiengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 15:30 - 17:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar findet online statt.

Das Schreiben über Wälder und Bäume boomt, es prägt die aktuelle literarische und feuilletonistische Landschaft in vielfältiger Art und Weise. Publikationen wie Peter Wohllebens „Das geheime Leben der Bäume“, Marion Poschmanns „Kieferninseln“ oder jüngst Wolfgang Büschers „Heimkehr“ sind schnell zu Bestsellern geworden. Dabei spielt die poetische Auseinandersetzung mit dem Thema Wald nicht erst im Anthropozän, sondern bereits in früheren (Literatur-)Epochen eine bedeutende Rolle. Im Seminar wollen wir dieser Traditionslinie anhand von Textbeispielen der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart nachspüren. Neben (vor-)ökologischen Ideen, die sich an eine arboreale literarische Auseinandersetzung knüpfen, soll dabei der Wald als Imaginations- und Reflexionsfläche unterschiedlicher ästhetischer, politischer und ideologischer Ansätze, Diskussionen und Denkmuster ins Blickfeld rücken. Bei der Beschäftigung mit den Texten werden uns auch aktuelle Tendenzen und Theorien des Nature Writing, des Ecocriticism und der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft begleiten. Geplant ist eine Sitzung mit Exkursion im Botanischen Garten Halle. Der genaue Termin wird zu Beginn bekanntgegeben.

Voraussetzungen sind die Übernahme eines Impulsreferats oder Diskussionsleitung sowie Lektüresicherheit und die aktive Teilnahme durch Diskussionsbeiträge im Seminar.
Literaturauswahl: Solvejg Nitzke et al. (Hg.): Baum und Text. Neue Perspektiven auf verzweigte Beziehungen, Berlin 2020; Hansjörg Küster, Geschichte des Waldes: Von der Urzeit bis zur Gegenwart, München 1998. Jana Kittelmann: „Der Wald aber ist nicht ewig.“ – Forstwissenschaftliche Themen in der Literatur des Realismus. In: Solte-Gresser, Christiane, Schmitt, Claudia (Hg.): Literatur und Ökologie. Neue literaturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2017, S. 347-361; Walter Hettche, Hubert Merkel (Hg.): Waldbilder. Beiträge zum interdisziplinären Kolloquium „Da ist Wald und Wald und Wald“. München 2000; Ursula Breymayer, Bernd Ulrich (Hg.): Unter Bäumen. Die Deutschen und ihr Wald.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Der Wald als literarische Ressource (do 16-18)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 05.10.2020 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2020, 10:00 bis 30.11.2020, 23:59.