MLU
Übung: Philostratos - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Philostratos
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.10.2018 08:00 - 10:00, Ort: (Rob / Mag)

Räume und Zeiten

(Rob / Mag)
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Philostratos (um 170 n. Chr. – 245 n. Chr.) entstammte einer Familie auf Lemnos, von der drei oder gar auch vier Personen diesen Namen trugen. Alle waren als Rhetoren bzw. Rhetoriklehrer tätig. Unser Philostratos verfaßte im Auftrag der römischen Kaiserin Iulia Domna eine Biographie des berühmten und schon zu Lebzeiten nicht unumstrittenen Wundertäters Apollonios aus dem kappadokischen Tyana. Dieser vertrat als Neupythagoreer eine strikte asketische Lebensweise mit Verzicht auf Wein, Sexualität, blutige Opfer und öffentliche Bäder. In acht Büchern schildert Philostratos die Geburt und Erziehung, die pythagoreische Lebensweise und die ausgedehnten Reisen seiner Hauptfigur. Hierbei erfährt der Leser spannende und interessante Dinge zur Geographie, Ethnologie und Mythologie der bereisten Länder. Und nicht nur das - bei seinen Reisen betätigt sich Apollonios nicht nur als Wunderheiler oder gar als Exorzist, er erweckt sogar eine Tote zum Leben. Angesichts dieser mehr als wundersamen Dinge ist Philostratos bestrebt, Apollonios vom Vorwurf zu befreien, er sei ein Scharlatan.

Text: C.L. Kayser, Leipzig 1870 (Ndr. 1964).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: Philostratos".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:21 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2018, 00:00 bis 31.10.2018, 00:00.