MLU
Exkursion: Von Kaiser Otto bis Gerald Götting - heimatkundliche Exkursion in das Unstruttal - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Von Kaiser Otto bis Gerald Götting - heimatkundliche Exkursion in das Unstruttal
Untertitel Blockseminar als Exkursion
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 29.05.2012 08:00 - 21:00
Sonstiges Das Unstruttal bei Naumburg /Saale ist heute nicht nur ein besonderes Weinanbaugebiet.
Es gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten Europas. Der Fund der „Himmelsscheibe“ vor einigen Jahren und die Ausgrabungen beim Bau der neuen ICE-Strecke haben Unglaubliches zu Tage gebracht.
Das dreitägige Blockseminar möchte einzelne bekannte Stätten besuchen:

Themen des Seminars könnten sein. (Vorschlag)

a) Nebra und die Himmelsscheibe
b) Burgscheidungen und das Ende des Thüringer Reiches
c) Memleben und Kaiser Otto
d) Die Neuenburg und die Heilige Elisabeth
e) Freyburg und der Turnvater Jahn
f) Schloß Burgscheidungen und Gerald Göttings CDU
g) u.a.m.

Alle Teilnehmenden sollen sich auf eins der Themen vorbereiten und darüber im Seminar vortragen.
Die Exkursion soll allen Studierenden offenstehen. Sie soll als Blockseminar (Proseminar bzw. Basismodul) in den Lehrplan aufgenommen werden. Studenten, die sich mit einem vorher verabredeten Referat an der Durchführung des Projektes beteiligen, sollen dafür Leistungspunkte angerechnet bekommen.
Die Möglichkeit zu einer mündlichen Prüfung bzw. einer Klausur zum Inhalt des Blockseminars soll gegeben sein. (Eine seminargebundene Hausarbeit ist nach Absprache später ebenfalls möglich.)

Wir wohnen in den Tagen im Evangelischen Rüstzeit- und Jugendheim in Thalwinkel.

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.

Die Kosten werden für die Teilnehmenden ca. 30 Euro betragen.
Am Anfang des Sommersemesters treffen alle Teilnehmenden zur Vorabsprache zusammen.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 29.05.2012 08:00 - 21:00
Mittwoch, 30.05.2012 08:00 - 21:00
Donnerstag, 31.05.2012 08:00 - 21:00

Kommentar/Beschreibung

Findet statt Dienstag, (nach Pfingsten), 29.5.2012 bis Donnerstag, 31.5.2012.