MLU
Seminar: MA: Anwendungsfelder - Netzwerk - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA: Anwendungsfelder - Netzwerk
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2019 14:15 - 17:45, Ort: (R. 104, MMZ)

Themen

Konkretisierung Blogprojekt / SWOT, Thema Blogprojekt, Treffen Gruppe und Susanne Vollberg, keine Präsenzveranstaltung, Arbeiten in der Gruppe, Präsentation Blogprojekt, erste Ergebnisse

Räume und Zeiten

(R. 104, MMZ)
Donnerstag: 14:15 - 17:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Mit Weblogs hat sich seit Ende den frühen 2000er Jahren ein neues Medium der Kommunikation etabliert, das durch seine internetspezifischen Nutzungsmöglichkeiten die Entstehung eines vernetzten Kommunikationsraums fördert, der sogenannten Blogosphäre. Bereits 2005 konstatiert der Politikwissenschaftler Christopher Coenen: „Das Internet wird hinsichtlich des Blogging […] als ein virtueller Raum der nahezu unbegrenzten kommunikativen Möglichkeiten imaginiert, als ein Marktplatz der Ideen und als ein Mittel zur gleichberechtigten Kommunikation zwischen offline sehr unterschiedliche positionierten Akteuren.“ Mit der zunehmenden technischen Benutzerfreundlichkeit durch das Web 2.0 stieg und steigt die Anzahl der Menschen, die einen Weblog betreiben, um ihre persönlichen oder beruflichen Erlebnisse, Gedanken und Empfehlungen zu reflektieren und für andere zugänglich zu machen, stark an. Zudem gibt es zahlreiche Blogs, die von Unternehmen, NGOs oder Medienhäusern betrieben werden. Neuere Entwicklungen deuten jedoch auch an, dass Blogs in enger Verzahnung mit Instagram zu sehen sind.
Im Seminar werden zunächst medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungen zu dem Phänomen Blog behandelt, forschungsleitende Fragestellungen entwickelt und Bloginhalte und -ästhetiken analysiert. In einem zweiten Schritt sollen konkrete Blog-Angebote konzipiert und weitgehend realisiert werden. Die Auswahl möglicher Themen erfolgt im Seminar.