MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 2: Kommunalpolitik) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 2: Kommunalpolitik)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 19.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: Hörsaal XXI [Mel]
Teilnehmende Studierende in den Bachelor- und den Lehramtsstudiengängen.
Voraussetzungen Erfolgreicher Besuch des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft wünschenswert.
Leistungsnachweis Hausarbeit.
SWS 2

Kommentar/Beschreibung

Politik auf kommunaler Ebene wird oftmals als "Schule der Demokratie" bezeichnet (zum einen ist sie auf der untersten Ebene im föderalen System angesiedelt, zum anderen ist sie der Ort, an dem demokratische Teilhabe zuerst ermöglicht wird), zugleich findet dieser Gegenstandsbereich im politikwissenschaftlichen Studium (wie in der politikwissenschaftlichen Forschung) oft nur am Rande statt.

Dieses Seminar widmet sich systematisch den Grundlagen der Kommunalpolitik. Es beleuchtet die relevanten Akteure, die politischen Prozesse sowie die einschlägigen Themenfelder und fragt nach aktuellen Herausforderungen wie etwa dem demographischen Wandel, der Digitalisierung oder bzgl. spezifischer Formen der politischen Partizipation auf dieser Ebene. Auch Querschnittsthemen wie die politische Polarisierung zwischen Stadt und Land (die bei der vergangenen Bundestagswahl so groß war wie nie zuvor) und die Verortung der kommunalen Ebene im Mehrebenensystem der Bundesrepublik werden berücksichtigt. Ein weiterer Fokus liegt auf aktuellen Aspekten der modernen Stadtpolitik ("Smart Cities") wie etwa der Stadtentwicklung, des Stadtumbaus und der Gentrifizierung.

Für eine ergänzende Perspektive aus der Praxis sind auch Gespräche mit Vertretern der kommunalen Ebene sowie ein Besuch im Rathaus von Halle (Saale) geplant.

Zur vorbereitenden Einführung empfohlen:
Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars: Kommunalpolitik, in: Uwe Andersen (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2021, S. 442-450.
Brokow-Loga, Anton/Eckardt, Frank: Stadtpolitik für alle: Städte zwischen Pandemie und Transformation, Heidelberg 2021.
Frech, Siegfried: Kommunalpolitik: Politik vor Ort, Stuttgart 2022.
Grotz, Florian/Schroeder, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung, Wiesbaden 2021 (Kapitel: „Politik und Verwaltung auf kommunaler Ebene“).
Holtmann, Everhard/Rademacher, Christian/Reiser, Marion: Kommunalpolitik. Eine Einführung, Wiesbaden 2017.
Kersting, Norbert: Kommunalforschung in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Hans-Joachim Lauth et. al. (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden 2016, S. 399-411.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Aufbaumodul Systemanalyse (SoSe 2023)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2023, 00:00 bis 10.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: