MLU
Vorlesung: Böden kalter und warmer Klimate - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Böden kalter und warmer Klimate
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Bodenkunde und Bodenschutz
beteiligte Einrichtungen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.10.2010 16:15 - 17:45
Studiengänge (für) - BSc Geographie Wahlpflichtmodul N01-2
- Wahlmodul MSc Geologie
- Wahlmodul MSc Management natürlicher Ressourcen
- Wahlmodul MSc Agrarwissenschaften
- MSc Internationa Area Studies
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich(15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung ist Teil des Moduls "Böden kalter und warmer Klimate und ihre Nutzung" (weitere Vorlesung und Seminar im SS) für Wahlbereich 01 BSc Geographie sowie Wahlmodule im Master Geologie, Management natürlicher Ressourcen, Agrarwissenschaften und International Area Studies.
Es werden verschiedene Ökozonen der Erde mit ihren wichtigsten Böden (immerfeuchte Tropen, sommerfeuchte Tropen, subtropische Trockengebiete, trockene Mittelbreiten, winterfeuchte Subtropen, Mittelbreiten und kalte Klimate) exemplarisch dargestellt, ergänzt mit Reisböden und Andosols sowie Ausführungen zum Stoffhaushalt von Landschaften. Dabei werden verschiedene Definitionen, allgemeine bodenkundliche Grundlagen sowie bodengenetische, bodensystematische und standortkundliche Anwendungen an Fallbeispielen erläutert.