MLU
Vorlesung: Thomas Manns Josephsromane - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Thomas Manns Josephsromane
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 13.06.2020 10:00 - 16:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Samstag, 13.06.2020 10:00 - 16:00
Sonntag, 14.06.2020 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die altorientalische Zeichenflut der Josephsromane lädt dazu ein, einander im Gleichnis zu verstehen. Ist aber nun auch noch die Einsicht, daß der Andere mir zum Gleichnis wurde, ein Gleichnis? Oder führt diese Einsicht vielmehr auf unseren letzten Halt im Sein?
Wir wollen uns in der Vorlesung den Josephsromanen zuwenden, um hier nach Antworten auf diese Fragen zu suchen. Dabei muß dem Mythos gegenwartsdiagnostisch viel Raum gewonnen werden.

Bitte melden Sie sich unbedingt unter StudIP an. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, senden Sie mir bitte eine Email: bj_pecina@yahoo.de. Es ist wichtig, daß ich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor der Veranstaltung erreichen kann.

Literatur:
K. Harpprecht: Thomas Mann. Eine Biographie, Reinbek 1995
H. Kurzke: Thomas Mann. Epoche – Werk – Wirkung, München 1985
A. Blödorn u. F. Marx: Thomas Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2015
E. Heftrich: Geträumte Taten. „Joseph und seine Brüder“, Frankfurt 1993
K. Hamburger: Thomas Manns biblisches Werk. Der Joseph-Roman, die Moses-Erzählung „Das Gesetz“, München 1981