MLU
Seminar: Leseförderung (Vertiefungsseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Leseförderung (Vertiefungsseminar)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 33
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2022 12:00 - 14:00, Ort: (Haus 31 / SR 103)
SWS 2

Themen

Einführung und Organisation, Lesekompetenz I, Lesekompetenz II, Grundlagen Leseförderung, Lautleseverfahren, Lesestrategien, Vielleseverfahren, Leseanimation, Praxiswerkstatt I, Praxiswerkstatt II, Tag der Fakultät, Gruppenarbeitsphase I, Gruppenarbeitsphase II, Präsentation, Seminarabschluss

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 103)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die PISA-Studien zeigen: Nur ca. 23 % der Schüler erreichen die Kompetenzstufe 2 von 6 im Bereich der Lesekompetenz. Immer weniger Jugendliche haben Interesse am Lesen von Büchern. Verschwindet das Buch als Medium in der Bedeutungslosigkeit? Wie kann darauf reagiert werden, dass Kinder und Jugendliche weniger oder gar nicht mehr lesen?
Ziel der Leseförderung ist es, dass Kinder nicht nur den Prozess des Lesenlernens erfolgreich meistern, sondern auch in ihrem Selbstbild als Leser bestärkt werden und im Miteinander Literatur als wertvoll erfahren. Im Zusammenspiel dieser Dimensionen eröffnen sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die im Seminar ausgehend von einer theoretischen Betrachtung der Leseförderung erkundet und reflektiert werden sollen. Als Studienleistung wird dazu in Gruppen eine Methode/ein Projekt zur Leseförderung erkundet, im Seminar erprobt und reflektiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2022_Ehrt".