MLU
Seminar: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Realismus und Gründerzeit (do 18:00-19:30) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Realismus und Gründerzeit (do 18:00-19:30)
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 21.10.2021 18:00 - 19:30, Ort: Seminarraum 5 (R.E.61) [EA 26-27
Teilnehmende Modul B.A./LA: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft
Modul LAGr: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft – alte und neue Ordnung
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
LA Grundschule Deutsch
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Literatur des Realismus und der Gründerzeit wurde oftmals nur stiefmütterlich behandelt, als bloßer Zwischenschritt auf dem Weg von der Romantik zur Moderne. Diese Einschätzung verdeckt nicht nur die stilistische und thematische Brillanz der Literatur des Realismus. Sie übersieht auch, dass gerade weil die Literatur des 20. Jahrhunderts nicht ohne den Realismus zu denken ist, es sich lohnt, die literarischen Zeugnisse der Epoche als Phänomene sui generis ernst zu nehmen.
Das Seminar gibt anhand der Beschäftigung mit verschiedenen Autoren des Realismus (Theodor Fontane, Wilhelm Raabe, Theodor Storm, Gustav Freytag) einen grundlegenden Überblick über die Epoche des Realismus. Zudem werden wir Fragen der Epochenbildung, der Gattungskonzeption und -theorien nachgehen sowie anhand der literarischen Texte die Verwendung literaturtheoretischer Grundbegriffe und Ansätze einüben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Grundlagen der NDL (Seminare): WiSe 2021/22".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 13.09.2021 10:00 bis 30.11.2021 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 28.09.2021 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.09.2021, 10:00 bis 30.11.2021, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: