MLU
Vorlesung: Ökonomik des Agrarstrukturwandels - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Ökonomik des Agrarstrukturwandels
Veranstaltungsnummer AGE. 04073.03
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2021 10:15 - 11:45
Art/Form Vorlesung
Voraussetzungen - Grundkenntnisse Ökonomik der landwirtschaftlichen Produktion
- Grundkenntnisse Mikroökonomik
- Grundkenntnisse Rechnungswesen
Lernorganisation Vorlesungen
Leistungsnachweis Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder elektronische Klausur
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Themen

https://iamo.zoom.us/j/83283049616?pwd=a3hwb3JEN25EeVg5NHJwa2p5UFpCdz09, Konferenzraum 1, IAMO, Theodor-Lieser-Str. 2, Strukturwandel, Moralentwicklung und Marktskepsis - https://iamo.zoom.us/j/83283049616?pwd=a3hwb3JEN25EeVg5NHJwa2p5UFpCdz09, Diskursversagen und moralischer Abolutismus (Johanna Jauernig), Charakteristika von Strukturen: Verteilungsindikatoren (Marten Graubner), Simulation - Übungen in Präsenz, möglichst mit eigenem Notebook (Franziska Appel), Technischer Fortschritt - Dr. Marten Graubner

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich
Freitag: 08:30 - 10:00, wöchentlich

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
- Definition Agrarstruktur und Agrarstrukturwandel
- Indikatoren des Agrarstrukturwandels
- Trends agrarstruktureller Entwicklungen in Deutschland, Europa und darüber hinaus
- Theorie und Modelle komplexer dynamischer Systeme (Verhalten komplexer dynamischer Systeme)
- Übersicht über relevante ökonomische Theorien des Agrarstrukturwandels
- Interdependenzen zwischen Agrarstrukturen und Faktormärkten
- Wirkungen ausgewählter Triebkräfte und Hemmnisse des Agrarstrukturwandels