MLU
Hauptseminar: Projektseminar: „Das Jahr 1000. Vorbereitung und Begleitung der internationalen Konferenz „Romanesque and the Year 1000“ - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Projektseminar: „Das Jahr 1000. Vorbereitung und Begleitung der internationalen Konferenz „Romanesque and the Year 1000“
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2019 12:15 - 13:45, Ort: Seminarraum 5 (R.E.61) [EA 26-27
SWS 4

Kommentar/Beschreibung

Die British Archaeological Association ist eine 1843 gegründete Forschungsgesellschaft, die dem Studium der Kunstgeschichte und der Archäologie Großbritanniens und Europas von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet ist (https://thebaa.org/). Seit 2010 veranstaltet sie eine Serie von internationalen Konferenzen zur Romanik, die in einem zweijährigen Turnus an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Themen stattfinden. Die nächste Konferenz wird vom 14.4.–16.4.2020 zum Thema „Romanesque and the Year 1000“ in Hildesheim veranstaltet, zusammen mit dem dortigen Dommuseum. Das Projektseminar ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Einblick in die Organisation einer solchen internationalen Konferenz mit hochkarätigen Vortragenden aus vielen verschiedenen Ländern zu erhalten und auch aktiv an der Konferenz teilnehmen zu können. Zur Vorbereitung werden wir während des Wintersemesters verschiedene Aspekte des Forschungsfelds der Kunst um 1000 diskutieren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden eigene Projekt- und Forschungsarbeiten zu einem Thema ihrer Wahl aus der Zeit um 1000 anfertigen und in Workshops präsentieren. Zusätzlich sind Exkursionen nach Hildesheim und Memleben geplant. Das Projektseminar findet in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Romanikzentrum in Merseburg statt, wo ein Teil als Blockveranstaltungen durchgeführt wird, voraussichtlich freitags. Der reguläre Termin des Projektseminars (insgesamt 4 SWS) ist mittwochs, 12.15 -13.45 h. Die genaueren Terminabsprachen erfolgen mit den Teilnehmenden.

Module:
7 MA 120 und 5 MA 75/45
5 HM
6 HM