MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 2: Transformation) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 2: Transformation)
Untertitel Systemtranformation in Deutschland
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 33
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2022 10:15 - 11:45
Teilnehmende Siehe Modulhandbuch
Voraussetzungen Siehe Modulhandbuch
Lernorganisation Leistungsanforderungen: Textlektüre, Beteiligung an Diskussion, Referat
Studienleistung: Referat
Modulleistung: Hausarbeit (in einem der beiden Seminare)
Leistungsnachweis 10 LP ergeben sich aus dem Besuch von zwei Seminaren im BA-Aufbaumodul Systemanalyse und einer Hausarbeit in einem der beiden Seminare.
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Kommentar/Beschreibung

Die politikwissenschaftliche Transformationsforschung zählt zu den interessantesten und aktuellsten Teildisziplinen des Faches. In diesem Seminar sollen zunächst die systematischen und theoretischen Grundlagen vorgestellt und erörtert werden: Typen und Phasen der Transformation, die verschiedenen Wellen der Transformation im 20. Jahrhundert, der Begriff der "defekten" Demokratie sowie unterschiedliche Ebenen der Demokratiekonsolidierung. Anschließend sollen diese systematischen Grundlagen anhand ausgewählter Fallbeispiele problemorientiert angewendet werden. Nach 30 Jahren Mauerfall und Wiedervereinigung wird der Schwerpunkt des Seminars auf den Entwicklungen in der DDR gegen Ende der achtziger Jahre, auf dem Einigungsprozess mit seinen innen- und außenpolitischen Aspekten sowie auf der Transformation in den neuen Bundesländern seit 1990 liegen. Aber auch andere Transformationen in Deutschland werden berücksichtigt. Als einführende Lektüre unverzichtbar ist der Band "Systemtransformation" von Wolfgang Merkel (zweite Auflage 2010) sowie das "Handbuch Transformationsforschung" von Raj Kallmorgen (über unsere Bibliothek im Volltext online abrufbar). Weiterhin seien für den speziellen Schwerpunkt des Seminars Edgar Wolfrum: "Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute", Steffen Mau: "Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft" sowie Ilko-Sascha Kowalczuk: "Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde" empfohlen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Aufbaumodul Systemanalyse (SoSe 2022)".