MLU
Vorlesung: Lebensmitteltoxikologie (Lebensmitteltoxikologie II) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Lebensmitteltoxikologie (Lebensmitteltoxikologie II)
Veranstaltungsnummer AGE.06015.03
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 35
Heimat-Einrichtung Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.10.2023 10:15 - 11:45, Seminarraum 1.03 [TLS] (AEW)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
- Es werden die wichtigsten Substanzgruppen hinsichtlich ihrer toxischen Relevanz für Lebensmittel vorgestellt.
- Kontaminanten (z.B. polychlorierte Dibenzodioxine/Dibenzofurane, PCBs, Metalle)
- hitzeinduzierte Reaktionsprodukte (z.B. Acrylamid, heterocyclische aromatische Amine, Nitrosamine, PAK)
- Lebensmittelzusatzstoffe (z.B. Süßstoffe, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Verarbeitungshilfsstoffe, Stabilisatoren, Aromastoffe)
- Rückstände (z.B. Herbizide; Fungizide, Insektizide, Tierarzneimittel)
- Bakterielle Toxine und lebensmittelrelevante pathogene Keime (z.B. Botulinumtoxine, Choleratoxin, Bacillus cereus)
- Pilze und Pilzgifte (z.B. Knollenblätterpilz, Grünling, Amanitine)
- Mykotoxine (z.B. Aflatoxine, Ochratoxine, Zearalenon, Mutterkornalkaloide, Trichothecene)
- Phycotoxine (z.B. Saxitoxin, Brevetoxin, Ciguatera)
- Pflanzentoxine (z.B. Solanin, Pyrrolizidinalkaloide, Lektine, Oxalsäure)
- Lebensmittelkontaktmaterialien
- "Genussgifte"(z.B. Alkohol)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Lebensmitteltoxikologie (Lebensmitteltoxikologie II)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.09.2023, 18:00 bis 31.01.2024, 18:00.