MLU
Übung: Aristophanes, Plutos - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Aristophanes, Plutos
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 12:00 - 14:00, Ort: (Rob / SR)
Sonstiges Modul: Hauptmodul Griechische Dichtung

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wie wäre es, wenn der Gott des Reichtums von seiner Blindheit geheilt würde und künftig alle Rechtschaffenen ein sorgenfreies Leben führen könnten? In der letzten uns erhaltenen Komödie des Aristophanes wird dieser Gedanke in die Tat umgesetzt – mit weitreichenden Folgen: Denn der von Asklepios sehend gemachte Plutos überhäuft nicht nur die Armen zum Lohn für ihre Redlichkeit mit Reichtum, er bestraft auch die Reichen wegen ihrer Ruchlosigkeit mit Armut, was wiederum dazu führt, dass diese ebenfalls zu redlichen Menschen werden, da sie nicht dauerhaft vom Reichtum ausgeschlossen bleiben wollen. Reichtum und Anstand also allenthalben oder doch nur ein Traum zu schön, um wahr zu sein?

Textgrundlage:
N.G. Wilson, Aristophanis Fabulae, vol. 2, Oxford 2007, 267–326.

Kommentierte Textausgabe:
A.H. Sommerstein, Aristophanes, Wealth. Edited with Translation and Notes (The Comedies of Aristophanes 11), Warminster 2001.

Einführende Literatur:
P. von Möllendorff, Aristophanes (Studienbücher Antike 10), Hildesheim 2002.
N. Holzberg, Aristophanes. Sex und Spott und Politik, München 2010.

J. McGlew, After Irony: Aristophanes’ Wealth and its Modern Interpreters, AJPh 118 (1997), 35–53.
I. Ruffel, A Little Ironic, Don’t You Think? Utopian Criticism and the Problem of Aristophanes’ Late Plays, in: L. Kozak / J. Rich (Hgg.), Playing around Aristophanes. Essays in Celebration of the Completion of the Edition of the Comedies of Aristophanes by Alan Sommerstein, Oxford 2006, 65–104.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Aristophanes, Plutos".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2020, 00:00 bis 30.04.2020, 00:00.